Am Liebsten koche ich mit regionalen, frischen Zutaten und als ich gesehen habe, dass es schon österreichische Zwetschken gibt, hatte ich sofort Lust auf den Streuselkuchen meiner Mutter. Hier ihr Rezept:
1 mittelgroßer Kuchen (22cm Durchmesser):
– 11 dkg nicht zu kalte Butter mit
– 11 dkg Staubzucker
schaumig rühren.
– 3 Dotter
hinzufügen.
– 18 dkg Mehl (ich hab Universal-Weizenmehl genommen) mit
– 1/2 TL Backpulver
mischen und portionsweise dem Teig hinzufügen.
– Den Saft 1/2 Zitrone
einrühren und gegebenenfalls, falls der Teig zu schwer ist, mit
– einem Schluck Milch
angleichen, damit der Rührteig „schwer vom Löffel“ reißt.
Eine Springform mit dem Teig ausstreichen.
Ich klemme bei einer Springform gerne Backpapier dazwischen, statt die Form einzufetten. So muss man nur noch den Rand mit Butter einfetten.
– 1/2 kg Zwetschken
waschen, entkernen und die Hälften etwas in den Teig eindrücken.
Für die Streusel:
– 50g Staubzucker
– 50g griffiges Mehl
– 50g nicht zu kalte Butter
mit einem Mixer verrühren. Es werden sich kleine und große Klumpen bilden.
Da ich Streusel sehr mag, aber davon eine nicht zu dicke Schicht, habe ich etwa 2/3 der Streusel verwendet. Wer mehr mag, kann ruhig die gesamten Streusel nehmen und das Obst vollständig bedecken.
35 Minuten bei 170 Grad (Umluft) backen.
Nach dem Backen mit Staubzucker bestreuen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.