Ein klassisches British Breakfast wird auch als „Full English breakfast“ bezeichnet, denn es ist wirklich allerhand enthalten. Typischerweise sind das gebratener Speck, Würstchen und gebratene Eier und allerhand an weiteren Beilagen wie Baked Beans, Kartoffelpuffer (Hash Browns), gebratene Tomaten, Champignons oder alles mögliche andere Fritierte und Ungesunde.
Ich lasse gern die Würstchen weg – ich bin einfach kein Wurst-Fan, wobei die englischen doch etwas anders und besser schmecken als bei uns. Dafür liebe ich Baked Beans (weiße Bohnen in Tomatensauce) umso mehr!
British Breakfast
Zubereitungszeit: 10min
Portionen: 1
Schwierigkeitsgrad: erfahrener Pfannenwender (2/5)
Kalorien: Energie für den ganzen Tag (4/5)
– 2 Bio-Eier
von einer Seite in Butter zu Spiegeleiern braten, salzen und pfeffern.
– 100g Bauchspeck (oder Schinkenspeck)
ebenfalls anbraten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Tipp: Wer es richtig schweinisch will, kann zuerst den Speck anbraten und im flüssigen Fett des Specks dann die Eier.
– 100g Bakes Beans
selbst zubereiten oder wer faul ist – wie ich! – aus der Dose nehmen.
Tipp: Es gibt mittlerweile sogar Bio-Baked Beans aus der Dose.
– 2 Scheiben Weizentoast
toasten und
– 3 frische Kirschtomaten mit
– frischer Petersilie
gestreuen.
Pingback: Scones | chefbabe.at
Wenn ich ein britisches Frühstück genieße, dann brauche ich tagsüber nichts mehr zu essen. Das Frühstück ist einfach sättigend und macht voll
LikeLike
absolut! ;)
LikeLike