Eigentlich wollte ich auf meinem Blog gerade suchen, wie ich das letzte mal den French Toast gemacht habe, um heute morgen eine Variante zuzubereiten, und da fiel mir auf, dass ich noch gar kein Rezept dafür geschrieben habe – dabei liebe ich French Toast so sehr! Sie schmecken unglaublich gut, sind im handumdrehen zubereitet und zaubern auf jedes verschlafene Gesicht ein Lächeln.
French Toast, auch „Arme Ritter“ genannt oder „Pain Perdu“ (Frankreich), „Torrijas“ (Spanien) etc., sind in einer Milch-Ei-Sauce eingeweichte Weißbrotscheiben, die dann in Fett in der Pfanne herausgebacken werden. Meistens werden sie dann mit Zimt, Vanille und Puderzucker bestreut oder mit Ahornsirup beträufelt.
Pofesen sind die gefüllte Variante, wobei Powidl oder Zwetschkenmus zwischen die Scheiben gestrichen wird. Letztens hab ich die amerikanische Vollvariante gegessen, nämlich French Toast mit Speck (auch „French Toast Rosebud“ genannt), wobei in den USA auch gern zwischen French Toast-Scheiben eine Eierspeise mit Speck, Würstchen oder sonstigem Ungesunden serviert wird – vgl. Lumberjack Pancakes mit Spiegelei und Speck.
French Toast mit Erdbeeren
Zubereitungszeit: 10min
Portionen: 2 oder für eine besonders Hungrige (mich!)
Schwierigkeitsgrad: kleckern erlaubt (2/5)
Kalorien: eh mit Obst (4/5)
– zwei Eier
mit einer Prise Salz verquirlen und
– 1 Schuss Milch
einrühren und mit dem Schneebesen schaumig schlagen.
– 4 Scheiben Toast
darin einweichen.
Tipp: Wer es nicht so eilig hat, kann das Brot ruhig länger, z.b. 2 Stunden, einweichen. Dann hat es mehr Zeit, die Sauce aufzusaugen.
In einer Pfanne
– 1 EL neutrales Öl (Sonnenblumenöl)
bei mittlerer Hitze aufwärmen und die Toastscheiben portionsweise darin beidseitig herausbacken.
Tipp: Wer es noch geschmackvoller will, kann auch statt Öl Butterschmalz nehmen.
Mit
– Puderzucker
– Zimt oder
– Vanille
bestreuen und mit je
– 1 Tasse Erdbeere (oder anderem saisonalen (Bio-)Obst) und
– Ahornsirup
servieren.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.