Bei dem Rezept der „dicken Palatschinken“ folge ich dem Grundrezept meiner Oma: „A Möhl, a Milch und a Ei“ – nur kommt noch ein halber TL Backpulver dazu, damit die Küchlein in der Pfanne aufgehen.
Eine amerikanische Variante, die „Lumberjack Pancakes“, wäre die Pfannkuchen auch noch mit einem Spiegelei und Speck zu servieren. Die Kalorien würden allerdings die Skala sprengen, deswegen mach ich die figurfreundlichere Variante.
Für zwei Personen:
– ca 100g Mehl,
– ca 75ml Milch und
– ein Ei,
– 1/2 TL Backpulver
mit einem Schneebesen zu einem Kuchenteig verarbeiten.
Die Angaben sind deswegen „zirka“, weil die Konsistenz des Teigs wichtig ist: Er soll nicht zu dünn sein, sonst zerfließt er, und auch nicht zu schwer, sonst ist er zu fest. Wer die Pfannkuchen extra fluffig will, kann das Ei trennen und das Eiweiß aufschlagen und erst nachdem die anderen Zutaten vermengt sind unterheben.
In einer mit etwas Sonnenblumenöl (oder einem anderen geschmacksneutralen Öl) benetzten Pfanne kleine Portionen des Teigs platzieren und von beiden Seiten ein paar Minuten braten. Der Teig soll in der Pfanne etwas aufgehen.
Mit etwas Butter bestreichen und mit Erdbeeren und klassischerweise Ahornsirup (oder anderem Sirup, wie Maissirup) servieren.
LikeLike
Pingback: Mohn-Pancakes | chefbabe.at
Pingback: Apfel-Pancakes mit Vanille | chefbabe.at