In der McDonald’s Entwicklungsküche

Heute wurden ein paar Wiener Foodblogger zu McDonald’s in die Entwicklungsküche eingeladen, um die neuesten Burgerkonzepte vorzustellen.

Ich muss ja gestehen, dass ich bereits etwas voreingenommen bin, denn ich selbst jobbte damals mit 16 bei McDonald’s im Sommer und kenne und liebe somit die Möglichkeiten, die die immer unterschätzte Fastfood-Küche bietet. Schon damals hatte ich Pommes auf den Punkt frittiert, mir meine eigenen Burger zusammengestellt oder aus dem Softeis Skulpturen modelliert!

In der McDonald’s Entwicklungsküche, in der Burger-Neuerungen ausgeklügelt und getestet werden, hatten wir bereits anfangs eine interessante, weil sehr kritische Diskussion über die Herkunft der verwendeten Zutaten. So erfuhren wir, dass die Eier aus Freilandhaltung stammen, für Chicken McNuggets nur Brustfilet verwendet wird und dass die dazu verwendeten Hühner aus Deutschland importiert werden.

Außerdem wurden uns Neuigkeiten wie das Crispy Chicken Laberl (mit Cornflakes in der Panier) oder der neue Bun-Toaster vorgestellt, inklusive Verkostung versteht sich.

foodblogger crispychicken mcbabe chickenburger   cheesburger mcdonalds

Schließlich durften wir dann unsere eigenen Burger basteln, wobei ich den vor Jahren einmal angebotenen McFresh (Royal TS mit Salatgurke) wiederauferstehen ließ.

burgerstation burgeria   mc_fresh spliffy      faebiaen bacon

Auch die Katze durfte sich zuhause über einen Hamburger (100% Österreichisches Rindfleisch mit Salz und Pfeffer) freuen.

katze

Die anderen eingeladenen Foodies:

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter news abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu In der McDonald’s Entwicklungsküche

  1. Pingback: Burger bauen in der McDonald’s Entwicklungsküche - Patrick Löwensteins Blog

  2. Pingback: McArschgeweiht | Arschgeweiht

  3. Pingback: Mein Burger – McJury | chefbabe.at

Kommentare sind geschlossen.