Dieser Kuchen ist meine spätsommerliche, österreichische Antwort auf den Mississippi Mud Pie :)
Da ich am liebsten mit saisonalem, frischem und regionalem Obst und Gemüse koche und gerade Saison für Rote Rüben und Brombeeren ist, fiel mir dieser Kuchen mit dunklem Schokoboden, luftiger rosa Mitte und weißem Icing ein.
Rote Rüben Mud Cake
Zubereitungszeit: 1,5 h (davon 30min aktiv)
Portionen: 12
Schwierigkeitsgrad: Meisterbäcker (5/5)
Kalorien: ne menge! :) (5/5)
Boden: Brownie-Teig
(ein Viertel eines klassischen Brownie-Rezepts)
– 1 Ei
– 70g Zucker (sonst 100g. weniger Zucker als üblich, da die Glasur sehr süß ist!)
– 1 Pkg Vanillezucker
– 67g Butter
– 37g Mehl
– 25g Kakao
– 35g gemahlene Haselnüsse
– eine Prise Salz
verrühren, in eine runde Springform (22cm) streichen und ca. 20min bei 170 Grad (Umluft) backen. Der Teig wird etwa 1cm hoch.
Rosa Kuchenteig:
– 120g Butter mit
– 170g Zucker (sonst 250g. weniger Zucker als üblich, da die Glasur sehr süß ist)
schaumig rühren.
– 1 EL Rum,
– 1 Pkg Vanillezucker und
– 3 Dotter
hinzufügen.
– 250g Mehl und
– 1 TL Backpulver
vermischen und zusammen mit
– 100g geriebenen Mandeln,
– den Abrieb 1 unbehandelten Zitrone und
– 1 TL Zimt
beigeben.
– 300g Rote Rüben (Rote Beete)
schälen, raspeln und dem Teig hinzufügen. Eingelegte aus dem Glas gehen nicht, da diese durch den Essig erstens komisch schmecken und zweitens die Farbe beim Backen verlieren.
– 3 Eiweiß
mit einer Prise Salz zu Eischnee aufschlagen und der Masse vorsichtig unterheben. Wenn man faul ist, kann man auch die Eier als ganze der Teigmasse hinzufügen, aber dann wird der Teig etwas schwerer.
In die selbe Springform wie den Brownie-Boden füllen und ca. 45 Minuten bei 170 Grad (Umluft) backen.
Kuchen abkühlen lassen, den unförmigen Teil oben abschneiden, damit eine gerade Fläche entsteht. Diese aprikotieren (mit Marillenmarmelade bestreichen) und den Brownie-Boden aufsetzen. Dann vorsichtig umdrehen.
Für das Forsting (Icing/Glasur):
– 250g weiße Kouvertüre mit
– 25g Butter
langsam und vorsichtig im Wasserbad schmelzen. Die Schokolade darf nicht zu heiß werden (etwa 45 Grad), sonst brennt sie an und wird krümelig. So lange rühren, bis sich die Schokolade zu einer glatten Masse streichen lässt.
Das Forsting auf dem oberen Teil des Kuchens grob verteilen, damit sich eine Struktur („Mud“, Schlamm) in der Glasur erkennen lässt.
Abkühlen lassen, mit Brombeeren und Minze servieren. Nach Belieben einen Klecks Schlagobers dazu.
Interessantes Rezept, muss ich mal nachbacken.
Frage: Rote Rüben gekocht oder roh dazuraspeln?
LikeLike
Let’s call it Red BeetBabe Mud Cake
LikeLike
:) rote rüben roh dazu
LikeLike
Ich bin ja nicht so der Kuchentyp – aber das Teil hat mich heute echt umgehauen :-) Danke für die Lieferung frei Haus :-) #babelicious
LikeLike
Pingback: Rote Rüben-Cupcakes | chefbabe.at