Das Swanisches Salz (auch “Swanetisches Salz” genannt) stammt aus der gleichnamigen Region in Georgien und wird für alles Mögliche, wie etwa Vorspeisen, Salate oder zum Grillen verwendet.
Es enthält neben Salz
– Bockshornklee (Fenugreek, im Georgischen übersetzt als “Foreign Spices”)
– Koriander
– Dill
– Ringelblume (Calendula, im Georgischen übersetzt als “Yellow Flowers”)
– Knoblauch
– Pfeffer
– Paprika
– Kümmel
Die Mischung ist immer ein wenig unterschiedlich, je nachdem, wo man sie kauf, allerdings ist das Probieren beim Gewürzhändler ja auch der halbe Spaß.
Verwendet wird es jedenfalls in georgischen Gerichten.
Pingback: Tomate-Gurke-Salat mit Walnusspaste | chefbabe.at
Pingback: Georgische Melanzani mit Walnusspaste | chefbabe.at
Pingback: Huhn auf dem (Karotten-)Scheiterhaufen | chefbabe.at
Gelbe blute ist Aufrechte Studentenblume (Tagetes erecta). Es ist of gebraucht im Georgische Küche und wird „Georgische Safran“ benannt.
LikeLike