Mezzelune ricotta e spinaci

Pasta selbst zu machen, zudem noch ohne Pastamaschine, ist ein Kraftakt, den ich mit diesen Mezzelune (ital. „Halbmond“) wohl das letzte Mal gemacht habe. Denn kurz nach dem Auswalken des Pastateiges habe mir kurzerhand einen Pastaaufsatz für meine Küchenmaschine im Internet bestellt. Wer dennoch das Ausrollen per Hand machen will, darf sich am nächsten Tag über einen schönen Muskelkater freuen :)

mezzelune_ricotta_e_spinaci

Mezzelune ricotta e spinaci
Zubereitungszeit: 1 h (davon 40min aktiv)
Portionen: Etwa 18 Stück – drei-sechs Portionen, je nachdem ob erster Gang oder Hauptspeise
Schwierigkeitsgrad: Nudelholzschwingender Muskelprotz (4/5) oder (mit Pastamaschine) fingerfertiger Pastakleber (2/5)
Kalorien: (3/5)

Pastateig:
– 350g Weizenmehl (oder mit 1/4 der Menge Hartweizengries) mit
– 3 Eiern,
– einem Schuss Olivenöl
und einer Prise Salz (am besten in einer Küchenmaschine) zehn Minuten lang kneten, bis sich ein glatter Teig bildet. Dann in Frischhaltefolie einschlagen und 30min ruhen lassen. Währenddessen die Füllung machen.

Füllung:
Die Zutaten
– 250g Spinat (blanchiert oder aufgetaut)
– 250g Ricotta
– 1 Ei
– 50g geriebener Parmesan
– eine Prise geriebene Muskatnuss
– 1 gehackte Knoblauchzehe
– Schale 1 Zitrone
miteinander vermengen.

– 1 Ei
verquirlen und einen Pinsel bereitstellen.

Den Teig sehr dünn ausrollen (mit dem Nudelholz braucht man starke Arme und Bauchmuskeln, oder man nimmt eine Pastamaschine) und mit einem Wasserglas ca. 8cm große Scheiben ausstechen. In die Mitte einen TL Füllung platzieren, die Enden mit einem Ei bestreichen, zusammenklappen und mit den Fingern festdrücken, sodass sich am Rand ein leichtes Wellenmuster bildet.

mezzelune

Die Nudeln in wellendem Salzwasser etwa 5 Minuten kochen, sodass die Pasta al dente ist. Wenn man sich nicht sicher ist, ob sie schon fertig ist, einfach eine herausnehmen und eine Ecke kosten. Etwas vom Kochwasser für die Sauce aufheben.

Sauce:
– 100g Butter
in einem Topf schmelzen und sanft kochen, bis sie braun wird und leichte Blasen wirft.
– eine Handvoll Salbei und
– 50ml vom Nudelkochwasser
dazu und nochmal aufkochen lassen.

Mit frisch geriebenem Parmesan servieren.

Wer die österreichische Variante solcher Pasta probieren will, dem seien Kärntner Kasnudeln zu empfehlen.

mezzelune3

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter vegetarisch abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.